Ich bin für eine Woche ins wunderschöne Barcelona gereist. Im Februar ist noch kein Strandwetter, aber bei 20°C tagsüber konnten wir uns nicht beschweren. Da ich ein Hotel nur mit Frühstück gebucht habe, war natürlich die Frage, wo wir in den nächsten 7 Tagen in Barcelona essen werden. Generell buche ich bei Städtereisen die Hotels immer nur mit Frühstück, weil als Foodie möchte ich natürlich die leckeren Foodspots vor Ort entdecken. Ich habe vor der Reise entsprechend gründlich recherchiert, Google-Bewertungen gelesen, Tipps auf Instagram gesammelt und mir 6 Restaurants ausgesucht. Um sicher zu gehen, dass wir auch dort essen werden, habe ich entsprechend bei allen Restaurants vorabreserviert. Heutzutage ist es schwer, irgendwo essen zu gehen, ohne zu reservieren. Für einen Tag habe ich keine Dinner-Pläne gemacht, um spontan dort essen zu gehen, worauf wir Lust haben oder falls wir ein schönes Restaurant spontan entdecken sollten.
Ich muss sagen, jedes Restaurant, dass wir in Barcelona besucht haben, war sehr lecker und wir hatten einen tollen kulinarischen Abend, wo wir mit vollem Magen ins Hotel zurückgegangen sind. Um Euch das nicht vorenthalten zu wollen, stelle ich Euch in diesem Beitrag die 7 leckeren Restaurants vor, die ich in Barcelona besucht habe und was mich besonders begeistert hat.
1. Don Kilo Restaurant
Das Restaurant Don Kilo habe ich über Instagram entdeckt, da Sie sehr aktiv auf Social Media sind und die Gerichte, die Sie dort präsentieren sehr lecker aussahen. Sie habe noch zwei weitere Standorte, die vorwiegend die gleichen Gerichte servieren, aber jeweils mit einem etwas anderen Präsentation und Interior. Das italienische Restaurant war gut besucht als wir zum Abendessen dort eintrafen. Die Kellner waren wirklich sehr sympathisch und die Speisekarte bot typische italienische Gerichte wie Pasta und Pizza an. Die Auswahl an Pizza war sehr groß und es gab zudem auch eine Rubrik Best Intagram Selection, wo die Speisen instagramable präsentiert wird.
Wir haben uns als Vorspeise gebackene Provolone bestellt, die wie Mozzarella auf Tomatensoße schmeckte, und dazu Focaccia (eine Empfehlung unseres Kellners), dass sehr weich und fluffig war. Die Vorspeise war bereits eine gute Portion, dass schon die Hälfte des Hungers gestillt hat. Als Hauptspeise haben wir einmal die Basket Pasta mit Pistazien und Burrata aus der Best Intagram Selection und die Pizza Pistachio bestellt. Beide Gerichte wurde mit einer riesigen Burrata getoppt. Die Pasta kam in einem Pizzateig als Schüssel geformt, was natürlich kreativ aussah. Mir hatte ein bisschen bei der Pasta Salz und Pfeffer gefehlt, aber ich bekam sofort Salz und Pfeffer nachgereicht. Die Pizza war dünn, wie eine italienische Pizza sein sollte und der Rand war sehr fluffig. Die Mortadella in Kombination mit der Pistaziensoße und der Burrata war fantastisch. Wir waren von der Vorspeise und den Hauptgerichten so satt, dass wir den Nachtisch leider ausließen mussten. Wer lecker italienischen Essen möchte, kann ich das Don Kilo sehr empfehlen. Da es sehr beliebt ist, auf jeden Fall reservieren!





Öffnungszeiten
- Montag
- 13:00 – 23:30
- Dienstag
- 13:00 – 23:30
- Mittwoch
- 13:00 – 23:30
- Donnerstag
- 13:00 – 23:30
- Freitag
- 13:00 – 23:30
- Samstag
- 13:00 – 23:30
- Sonntag
- 13:00 – 23:30
2. Hotpot de Sichuan
Ich habe noch nie chinesischen Hotpot gegessen, sondern nur vietnamesischen Hotpot. Daher habe ich die Gelegenheit ergriffen, in Barcelona das Hotpot-Restaurant Hotpot de Sichuan zu besuchen. Das Restaurant ist dunkel eingerichtet und ist nur auf HotPot spezialisiert, weshalb an jedem Tisch eine Herdplatte für den Hotpot-Topf eingebaut war. Beim Hotpot-Essen bekommt man eine oder zwei Brühen und ganz viele rohe Zutaten, die man selber in der Brühe kocht.
Das Hotpot de Sichuan Restaurant hat eine große Karte mit einer riesigen Auswahl an Zutaten, die man für sein Hotpot bestellen konnte. Wir haben uns zuerst für zwei verschiedene Brühe entschieden: traditionelle Sichuan-Brühe (scharf) und einer Tomatenbrühe (nicht scharf). Bei der Sichuan-Brühe gab es drei verschiedene Schärfegrade. Ich habe die niedrigste gewählt, die bereits eine gute Schärfe hatte, aber für mein Gaumen noch ok war. Dazu habe wir 4 Soßen bestellt: zwei Erdnusssoße, eine Knoblauchsoße und ein Sichuan-Soße. Die Erdnusssoße kann ich Euch sehr empfehlen. Die Knoblauchsoße war auch lecker. Sie schmeckte mild, aber auch sehr knoblauchintensiv.
Unser Kellner hat uns empfohlen pro Person 3 – 4 Gerichte zu bestellen, weshalb wir zu zweit 8 Gerichte bestellten, die vollkommen ausreichend waren, damit wir satt wurden. Dazu gab es zusätzlich eine Schüssel mit Koriander und eine mit Frühlingszwiebeln, die man in seine Brühe geben konnte. Wir hatten Schweine und Rind-Scheiben, die sehr dünn geschnitten waren, Dumplings, Fischbällchen, Tofu, Pilze, Nudeln und Tintenfisch. Uns wurde erklärt, welche Gerichte wie lange in der Brühe kochen sollte, bevor man sie isst. Während wir aßen, kamen immer wieder Kellner, die unsere Brühen nachgefüllt haben, was ich sehr toll fand. Alles im allem war es nicht nur lecker, sondern hat auch sehr viel Spaß gemacht.




Öffnungszeiten
- Montag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Dienstag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Mittwoch
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Donnerstag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Freitag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Samstag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
- Sonntag
- 13:00 – 16:00, 18:30 – 00:00
3. Don Asador
Das Don Asador habe ich auf Grund einer Empfehlung besucht. Es ist ein argentinischen Steak-Restaurant, also für Vegetarier eher ungeeignet. Ich bin kein Steak-Experte, daher haben wir unsere Steak-Gerichte nach der Beschreibung ausgewählt. Die Karte hat einen überschaubaren und doch für mich vielfältige Auswahl. Es gab verschiedene Steak-Cuts mit anschaulichen Bildern, damit man eine Vorstellung hat wie es aussieht. Falls man mehrere Cuts probieren möchten, gab es auch Steakplatten für 1 oder 2 Personen. Wer sich gegen Rinder-Steak entscheidet, für diejenigen gab es auch auf der Karte eine kleine Auswahl an Hühnchen, Schwein und Kalbfleisch.
Wir haben uns für den Skirt Steak entschieden, der laut Beschreibung zart ist und wenig Fett hat. Dazu gab es cremigen Kartoffelbrei, der mit Käse zubereitet wurde, und Pommes, die wir extra dazu bestellten. Der Steak kam auf einem Holzbrett und Steinplatte. Zum Steak gab es eine halbe Kartoffel, Salz und 2 Soßen. Die Soßen waren zum einen die klassische Chimichurri Soße mit Kräutern, die ich einfach liebe, und zum anderen die Chimichurri rojo mit Paprika und Chili, die ich davor nicht kannte, aber auch sehr lecker fand. Wir waren nach dem Steak so satt, dass wir den Nachtisch leider auslassen mussten. Falls Ihr in Barcelona Steak essen wollt, schaut beim Restaurant Don Asador vorbei, es lohnt sich. Das Restaurant ist nicht sehr groß und ich empfehle Euch vorher online zu reservieren.




Öffnungszeiten
- Montag
- 13:00 – 00:00
- Dienstag
- 13:00 – 00:00
- Mittwoch
- 13:00 – 00:00
- Donnerstag
- 13:00 – 00:00
- Freitag
- 13:00 – 00:00
- Samstag
- 13:00 – 00:00
- Sonntag
- 13:00 – 00:00
4. Goiko
Das Goiko Burger-Restaurant haben wir spontan ausgesucht, da ich in Barcelona bereits auf mehreren Goiko Restaurant gestoßen bin. Das Restaurant ist eine spanische Burger-Kette, die es aktuell nur in Spanien gibt. Ich liebe Burger und je außergewöhnlicher sie sind, desto besser. Daher haben wir uns für ein Besuch im Goiko entschieden, das eine große Auswahl an Burger anbietet. Das Restaurant war wenig Besuch als wir um 19 Uhr ohne Reservierung dorthin kamen. Da wir schon einige Tage in Barcelona verbracht haben, haben wir auch bereits herausgefunden, dass die Katalanen in der Regel erst an 20 Uhr essen gehen. Jedoch hatten wir dadurch auch keine Probleme einen Tisch zu bekommen.
Die Speisekarte bot eine Vielzahl verschiedene Burger in verschiedenen Variationen an, die ich bisher nicht kannte. Wir konnten uns kaum entscheiden, welchen Burger wir bestellen sollten. Zudem war es etwas schwierig, die Karte zu lesen, da es sie nur auf Spanisch oder Katalanisch gab. Wir haben uns dann parallel an den Bilder orientiert. Als Vorspeise haben wir uns für Tequeres entschieden. Das ist ein frittierter Teig gefüllt mit Käse. Es erinnert mich an Mozzarella-Sticks, aber die Tequeres sind viel größer und viel käsiger.
Zum Trinken habe ich das Angebote des Tages genommen: einen Maracuja Margerita, der nicht nur lecker war, sondern auch fantastisch präsentiert wurde. Für den Hauptgang haben wir uns für den Burger Kevin Bacon und den Bomba Sexy entschieden. Der Kevin Bacon ist der beliebteste Burger des Restaurants (laut der Karte) und obwohl er eher einfach aussieht, schmeckte er besonders lecker. Der Burger besteht nur aus Hackfleisch, gemixt mit Bacon-Stückchen und Röstzwiebeln, und ist mit Käse getoppt, ganz ohne Salat. Geschmacklich war es eine positive Überraschung und sehr zu empfehlen.
Der Bomba Sexy Burger war riesig, dass ich mich schwer tat, ihn richtig abzubeißen. Er besteht aus Fleisch-Patty, Salat, Bacon, Pilzen und einer panierten und frittierten Käse-Patty, von dem ich auf dem ersten Blick dachte, es wäre ein Kartoffelrösti. Der Burger schmeckte ebenfalls sehr lecker. Besonders der Käse war das Highlight des Burgers, der außen knusprig, aber im Innen cheezy und cremig ist. Zum Schluss haben wir uns noch ein Nachtisch gegönnt und haben uns für den Goiko Shake (auf Empfehlung der Kellnerin) entschieden. Es ist ein Schokoladen-Milchshake, der beim ersten Schluck schmeckte, als würde man in einem Brownie beißen. Absolut empfehlenswert. Ich glaube, ich war nach meinem Besuch bei Goiko, noch nie so satt gewesen.







Öffnungszeiten
- Montag
- 12:00 – 23:30
- Dienstag
- 12:00 – 23:30
- Mittwoch
- 12:00 – 23:30
- Donnerstag
- 12:00 – 00:00
- Freitag
- 12:00 – 00:00
- Samstag
- 12:00 – 00:00
- Sonntag
- 12:00 – 00:00
5. Taverna El Glop
Bei einem Trip nach Barcelona darf ein Besuch in einem katalanischen Restaurant auf keinen Fall fehlen. Nach eingehender Recherche habe ich mich für die Taverna El Glop entschieden, da ich auf jeden Fall Paella essen wollte. Das Restaurant wird gerne von Touristen besucht, da wir vor Ort viele Menschen gesehen haben, die alle möglichen Sprachen gesprochen haben. Erst um 21 Uhr kamen die Spanier zum Essen, was aber typisch spanisch ist, dass man erst so spät isst. Das Taverna El Glop ist groß und rustikal gestaltet. Mit der offenen Küche konnte man die Köche beim Zubereiten der Speisen beobachten.
Wir haben als Vorspeise Patata Brava und Schnecken bestellt. Die Patata Brava sind frittierte Kartoffelstücken mit Mayonnaise und einer würzig-scharfen Soße und sind eine spanische Spezialität. Die Schnecken sind dagegen schon etwas exotischer, da ich bis jetzt kein Restaurant kenne, die Schnecken servieren. Für alle Knoblauchfans, wie ich, werden die Schnecken mögen. Zu erwähnen ist, dass Sie nicht sehr leicht zum Essen sind, da man die Schnecken aus dem Schneckenhaus mit einem Zahnstocher herauspicken muss. Dazu gab es die zwei Soßen, die auch für die Patata Brava verwendet werden.
Als Hauptgang gab es klassischen Seafood Paella, die auf meiner To-Do-Liste in Barcelona stand. Die Paella konnten nur für min. 2 Personen bestellt werden und wurde uns auf der großen Pfanne serviert. Was mich begeistert hat, war die Vielzahl an verschiedenen Meeresfrüchten auf der Paella, bei der nicht gespart wurde. Die Muscheln waren dabei besonders lecker und die Portion waren groß genug, dass wir auf jeden Fall satt wurden. Aber ein typisch katalanischer Nachtisch durfte dennoch nicht fehlen und wir haben uns für die Crema Catalana entschieden, eine spanische Version von Creme Brûlée, die aber nicht so süß ist. Wenn Ihr katalanisch essen wollt, schaut auf jeden Fall bei Taverna El Glop vorbei und probiert die Paellas dort.





Öffnungszeiten
- Montag
- 11:00 – 01:00
- Dienstag
- 11:00 – 01:00
- Mittwoch
- 11:00 – 01:00
- Donnerstag
- 11:00 – 01:00
- Freitag
- 11:00 – 01:00
- Samstag
- 11:00 – 01:00
- Sonntag
- 11:00 – 01:00
6. CHILA 湘遇
Das CHILA Restaurant ist auf die Hunan Küche spezialisiert, die ein Teil der Sichuan Küche ist und für mich eine der interessantesten Restaurantbesuche in Barcelona war. Ich habe das Restaurant auf Empfehlung hin besucht und hatte zuvor noch nie von der Hunan Küche gehört. Sie ist einer der schärfsten Küchen Chinas, aber da ich gerne scharf esse, war es perfekt. Das Restaurant befindet sich im Untergeschoss und ist größer als ich es erwartet habe. Es gab große runde Tische für 5 bis 6 Personen und sonst nur 4er Tische, wodurch wir zu zweit reichlich Platz hatten. Auffällig ist, dass die meisten Besucher im Restaurant Chinesen sind, was für das Restaurant spricht.
Typisch chinesisch bestellten wir verschiedene Gerichte zum Teilen. Die Auswahl der Karte war vielfältig, dass wir uns fast gar nicht entscheiden konnten, was wir bestellen sollten. Die Bestellung erfolgt über ein QR-Code, den man per Handy einscannt und über das Handy seine Bestellung aufgibt. Die Kellner brachten uns entsprechend die Gerichte und Getränke an den Tisch, die wir per Handy bestellt haben. Wir habe zwei nicht scharfe Gerichte bestellt: Mao`s favorite Schweinebauch und Schweinehackfleisch mit Gemüse. Zwei weitere Gerichte, die kalten Schweinebauchscheiben und die sautierten Auberginen, habe ich als leicht scharf bestellt. Bei einigen Gerichten konnte man drei verschiedene Schärfegrade wählen und obwohl ich bei zwei Gerichten nur leicht scharf bestellt hatte, war eine gute Portion Chili enthalten. Für meinen vietnamesischen Gaumen war die Schärfe perfekt gewesen und hätte auch nicht schärfer sein müssen. Wer die europäische Schärfe gewohnt ist, sollte hier jedoch aufpassen.
Das außergewöhnlichste Gericht, dass ich noch dazu bestellt habe, war der stinkende Tofu. Ich hatte erst gezögert, ob ich ihn wirklich bestellen wollte, da es schade wäre, wenn ich den Tofu doch nicht essen kann. Aber man muss mal alles probiert haben, um ein Urteil fällen zu können. Der Tofu wurde warm serviert und war fast schwarz. Der Geruch hat mich leicht nach Käsefüße erinnert, aber es hat ganz gut geschmeckt. Es war keine Geschmacksexplosion, da waren die anderen Gerichte besser, aber schlecht hat es nicht geschmeckt. Wer Durian essen kann, wird damit kein Problem haben, aber für alle die eine empfindliche Nase haben, sollten sich das gut überlegen.
Letztlich war es ein lohnenswerter Besuch und ich würde das CHILA Restaurant auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders die sautierten Auberginen solltet Ihr probieren, sie waren mein Highlight.






Öffnungszeiten
- Montag
- 12:00 – 23:00
- Dienstag
- 12:00 – 23:00
- Mittwoch
- 12:00 – 23:00
- Donnerstag
- 12:00 – 23:00
- Freitag
- 12:00 – 23:00
- Samstag
- 12:00 – 23:00
- Sonntag
- 12:00 – 23:00
7. Buon Appetito
Am letzten Abend unseres Barcelona-Urlaub habe ich mich für einen Italiener entschieden. Das Restaurant machte erste um 20 Uhr auf und wir haben direkt zum Öffnungszeit reserviert. Als wir kurz vor acht Uhr dort ankamen, standen schon viele Menschen vor der Tür und warteten darauf, dass das Restaurant öffnete. Nach dem das Restaurant uns hineinließen, füllte sich auch schon schnell das Restaurant. Das Restaurant selbst war groß und sehr schön eingerichtet. Für die Speisekarte mussten wir ein QR-Code einscannen und die Auswahl der Gerichte waren vielfältig. Sie bot eine Vielzahl an verschieden Pizzen und Pasta an.
Wir haben uns für die Seafood Carbonara Pasta und die Pizza Rucola entschieden. Die Pasta war cremig und sehr lecker. Die Pizza ist sehr fluffig am Rand und in der Mitte dünn, wie eine italienische Pizza sein sollte. Die Kellner waren sehr zuvorkommen und habe auch mit uns rumgescherzt. Neben den leckeren Hauptgerichten haben wir uns noch zwei Nachtische gegönnt. Wir haben eine Pistazien Tiramisu und ein Pistazien Cheesecake bestellt. Seit ich in Pisa und Florenz war, bin ich ein absoluter Fan von Pistazien. Die beiden Nachtische waren köstliche, wobei ich den Pistazien Tiramisu eher bevorzuge, da er einfach fluffiger und süßer ist. Der Pistazien Cheesecake war schon sehr mächtig und man ist danach definitiv satt. Für einen italienischen Abend ist das Buon Appetito ein Besuch wert und reserviert auf jeden Fall vorher.





Öffnungszeiten
- Montag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Dienstag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Mittwoch
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Donnerstag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Freitag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Samstag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00
- Sonntag
- 13:00 – 16:00, 20:00 – 00:00